Zurück zur Stadtfest-Homepage
Stadtfest Logo

Line Up & Timetable


Filter = Genre: Andere Musikrichtung Zurücksetzen

2) PROSTDIGGA präsentiert: RADIO 21-Bühne

Sa. 27.08. 15:00 UHR

Andere Musikrichtung

Kindergottesdienst

2) PROSTDIGGA präsentiert: RADIO 21-Bühne

Sa. 27.08. 15:30 UHR

Andere Musikrichtung

GOD to go

Mehr zu GOD to go findest du hier. Veranstalter des God to go sind Kirchen aus Oldenburg, dies sind unter anderem: Freie evangelische Gemeinde (www.sonntags-um-elf.de) Kirchengemeinde Ofen (www.kirchengemeinde-ofen.de) Freie Christengemeinde Oldenburg (www.fcg-oldenburg.de) Landeskirchliche Gemeinschaft (www.lkg-oldenburg.de) Evangelisch-freikirchliche Gemeinde (www.kreuzkirche-oldenburg.de)

8) OLs-Bühne (Burgstraße)

Do. 25.08. 19:00 UHR

Andere Musikrichtung

Sax with the Dj

Licht aus Spot an! Viel Bühnenerfahrung und eine unglaubliche Leidenschaft für Ihre Musik, das ist Sax with the DJ. Die 3 Holländer standen international auf vielen Bühnen und garantieren einen hochklassigen Act am Donnerstag.  ,,Sax with the DJ".Das Bedeutet DJ in Kombination mit Live Musik Saxophon und Percussion. Zum Stadtfest kommen Sie mit Ihren besten Tunes um Oldenburg zu rocken!   www.saxwiththedj.com

11) Lotto Niedersachsen präsentiert:Internationale Kulturbühne (ehem. C&A)

Fr. 26.08. 22:45 UHR

Andere Musikrichtung

Singing Gold Gold & PDC Band

SINGING GOLDgerman VersionSinging Gold blickt auf ein musikalisches Schaffen von mehr als zwei Jahrzehnten zurück. Schon als Jugend-licher begann er eigene Texte zu schreiben und Musik zu komponieren nachdem er in seiner Heimat Jamaika sein Talent im Kirchenchor seines Geburtsortes entdeckte. Er experimentierte mit verschiedenen Musikstilen, gewann Talentshows und machte sich auf Soundsystem Parties einen Namen. Es verschlug ihn mit kreativen neuen Vorstellungen vom Dancehall nach Europa wo es durch weitere Klangexperimente 2010 zur Kollabora-tion mit Symbiz Sound kam. Das Dubplate Soundboy Flee hämmerte mit seinem unverkennbaren Sound die Geburtsstunde des Futuredancehalls in die Boxen der Nachtclubs Deutschlands. 2012 zogen Singin Gold und Symbiz Sound die Single Warrior, dessen Vorgänger Marchin On 2011 bereits die Partyfloors der Elektro- und Dancehallszene erobert hatte aus den wummernden Boxen ihrer farbenfrohen Kreativwerkstatt.Singing Gold lässt nichts anbrennen. 2012 holte er weitere Künstler und Künstlerinnen mit ins Boot, der kreative Input kam aus aller Welt und machte sich bezahlt. Cold von Stunnah und Singing Gold wurde sofort zum Hit, Stressfree feat. Yah Meek lässt jede Party zum Hexenkessel werden... Und jetzt kommt der nächster Hammer von Gold; das HATTA CLAPZ PROJECT:Two styles, one energy. Singing Gold and FedUpFaction are HATTA CLAPZ. Bass Music x Jamaican Vocals.Ganz in der Tradition englischer Clubkultur verbinden Hatta Clapz jamaikanischen Gesang mit elektronischen Beats. Dabei sind sie kreativ so vielseitig, dass sie sich nicht in klassische Genregrenzen pressen lassen. Two styles, one energy! lautet konsequenter Weise das Motto von Hatta Clapz. Mit Singing Gold und Raphael kommen zwei Charaktere zusammen die unterschiedlicher nicht sein könnten.Singing Gold ist mit der reichen musikalischen Bandbreite jamaikanischer Popmusik groß geworden und hat über die Jahre diverse Reggae und Dancehall Releases vorzuweisen. Raphael hat als Teil des Produzenten-Duo FedUpFaction seit über zehn Jahre Erfahrung mit Trip-Hop, Dubstep und Drum&Bass Produktionen. Dabei kommt ein wichtiger Einfluss aus den Trust in Bass Partys, bei denen er als Resident DJs und Organisator in Erscheinung tritt. Diese Erfahrungen und Einflüsse bringt er in die Arbeit von Hatta Clapz mit ein, wo er sich für die Beats verantwortlich erklärt.Bass music and jamaican vocals! Mit dieser Formel lassen sich Hatta Clapz beschreiben, wobei unentwegt die Variablen geändert werden und somit jeder Song ein eigenes Gesicht bekommt. In Deutschland, Österreich und in den Niederlanden tritt Gold auf Festivals und in Nachtclubs regelmäßig auf um das Publikum zum Kochen zu bringen. Wer einmal auf einem gut besuchten Singing Gold Konzert war kommt gerne wieder. Die Bühnenpräsenz, gesellschaftskritische scharfsinnige Texte und eine unverkennbare Stimme schaffen die einzigartige Partystimmung, die seine Fans so lieben.

16) Bühne Herbartgang (Nur Donnerstag)

Do. 25.08. 18:00 UHR

Andere Musikrichtung

Walking Band - Die Akustischen Vier

Musik, die Erinnerungen an die ersten gestohlenen Küsse im Partykeller der Eltern weckt, wird von den Akustischen Vier knisternd und stromfrei zum Strahlen gebracht. Die Vier leben in Berlin und Hamburg. Ihre Liebe zur Musik führte sie zum Studium nach Berlin, wo die gemeinsame Leidenschaft für das gute Dreiminutenlied und der Spaß an handgemachter Musik mit echten Instrumenten die Gründung der Akustischen Vier dringend erforderte.

4) Karins Kleingarten

Fr. 26.08. 19:00 UHR

Andere Musikrichtung

Live Hauke & Marie und DJ Nicky Jones

4) Karins Kleingarten

Sa. 27.08. 19:00 UHR

Andere Musikrichtung

Tramper und DJ Nicky Jones

Mehr zu Tramper gibt es hier: https://www.youtube.com/c/TramperMusik

9) Bühne-Haarenstraße

Do. 25.08. 19:00 UHR

Andere Musikrichtung

Kartoffelkoffer

Wie viel müssen wir in unserer Musik festlegen? Was kann offen bleiben? Durch die Faszination am Unerhörten sehen sich die vier Musiker vor diese Fragen gestellt. Die hörbare Antwort darauf erschöpft sich weder in strukturloser Grenzenlosigkeit, noch in formal strenger klassischer Komposition. Eingängige Melodien bilden den Kern dessen, was Live spontan Gestalt annehmen kann. Die Bunte Palette an Einflüssen erlauben ein Hörerlebnis voller Überraschungen ohne das Bekannte aufzugeben. Wurzeln in Rock und Jazz, Fluide Bewegungen zwischen Genres, verbunden mit dem Wagnis, Klang und Gestaltungsmöglichkeiten aufs Neue zu testen. Kartoffelkoffer, das sind: Marvin Garschke (Gitarre), Oliver Garschke (Klavier), Milan Schwärmer (Bass), Jelte Hildebrands (Schlagzeug)

9) Bühne-Haarenstraße

Do. 25.08. 20:30 UHR

Andere Musikrichtung

Matthias Monka

Matthias Monka live https://emotional.zone/index.php/emotional-artists/42-matthias-monka Matthias Monka wurde bereits in der Kindheit musikalisch gefördert. Im Alter von sechs Jahren schenkte ihm seine Mutter wider Willen seines Vaters ein Klavier, mit 8 Jahren bekam er kurzzeitig Klavierunterricht. 1981 gründete er mit Schulfreunden seine erste Band, in der er sang. 1984 spielt er das erste Mal Keyboard in einer Rockband. Er war mit Abstand das jüngste Bandmitglied und sammelte erste Liveerfahrungen in Clubs und auf Livefestivals. Zu diesem Zeitpunkt schrieb er auch eigene Songs und baute seine gesangliche Begabung aus. Darüber hinaus begann er Schlagzeug zu spielen. Er spielte auch zeitweise in der Band "die rasenden Romantiker" mit. Nach Bandprojekten gründete er im Jahre 1998 Triplepack. Das Trio coverte hauptsächlich Klassiker aus dem Pop/Rockbereich und arrangiert es um auf Swing. Auch eigene, von Monka geschriebene Songs, werden von Triplepack in Szene gesetzt und zusammen mit bekannten Titeln auf zwei Alben veröffentlicht. Parallel dazu sang und spielte er mit dem World Beat Multiinstrumentalisten Harry Payuta, mit dem er das Album "Departure" veröffentlichte. Auch als Texter war Monka tätig. So schrieb er zusammen mit Leslie Mandoki die deutschen Texte für die Filmmusik zu Disney' s Bärenbrüder. Vertreten auf dem Soundtrack sind unter anderem Phil Collins und Gracia. Monka trat auch als Sänger in Erscheinung, er sang mit Phil Collins den Track "Willkommen". Mit dem Produzenten Stefan Heil veröffentlichte er online das Album "Zu Zweit" mit der dazugehörigen Single "Durch den Regen". Etwa zur gleichen Zeit schrieb er mit Mandoki auch Texte für Peter Maffay. Matthias Monka zaubert einen grandiosen, spannenden, spontanen und musikalisch unvergleichlichen Abend für die Gäste. Musikalisch vielseitig! Mal bewegend, mal rockig, mal unauffällig aber immer voll da. Und wenn das Publikum ihn bittet, lässt er sich nicht lange bitten... www.matthias-monka.de

9) Bühne-Haarenstraße

Do. 25.08. 23:30 UHR

Andere Musikrichtung

Revolution Paradise

Mit NU-EMO startet Revolution Paradise den Widerstand einer jungen Generation gegenüber verstaubten Gesellschaftsnormen! Die Band denkt nicht nur darüber nach, sondern verpackt eben diese Auf- bruchstimmung der Revolution auch in ihren Bandnamen und vor allem in ihren Songs. Denn: Die Emo Revolution startet jetzt! Revolution Paradise entspringen aus der neuen Emo Punk/Post Metal- Welle und legten gleich einen aufsehenerregenden Raketenstart hin: Nach der Bandgründung im Jahr 2021 begeistern die 4 Musiker gleich die Zuschauerherzen in Metropolen wie London und Berlin, releasen ihre ersten beiden Songs "Kid in the Dark" und "Parasites" und kratzen bereits im ersten Anlauf an der 10.000 Streams-Marke.