Filter = Tag: Alle Tage Genre: Andere Musikrichtung Zurücksetzen
5) Karins Kleingarten
Do. 31.08. 17:00 UHR
Andere Musikrichtung
Karins Kneipenbummel mit Ole Weber
Endlich Stadtfest!
Nach der traumhaften Premiere im vergangenen Jahr soll die wunderschöne Bergstraße auch bei diesem Stadtfest der Anlaufpunkt für alle OldenburgerInnen sein, die auf der Suche besonderem Flair, anspruchsvollem Musikprogramm & Getränken zu fairen Preisen sind!
An allen drei Tagen wird die schönste Straße Oldenburgs mit der Traditionskneipe 'KARIN'S' mit verschiedenen Getränkeangeboten, entspannten elektronischen Sounds und einem Foodtruck ab 17 Uhr auch in diesem Jahr zum nicht mehr ganz so geheimen 'Tipp' & Treffpunkt!
Prost!
3) Bühne hinter der Lambertikirche
Do. 31.08. 19:00 UHR
Andere Musikrichtung
BRIDGES AND HOOKS
Wenn Marc Gensior (Gesang, Akustikgitarre) und Dirk Leiner (Cajon, Percussion) die Bühne betreten, präsentieren sie ihre Lieblingssongs und die Geschichten dahinter. Es geht darum 'Bridges' also Brücken zwischen alten und neuen Werken aus den Bereichen Pop, Soul & Singer/Songwriter
zu bauen.
Justin Bieber (Love Yourself) trifft auf Paul Simon (You can call me Al), Ed Sheeran (Perfect) trifft auf R. Kelly (Turn back the hands of time), der Internet Hit 'Cups' aus dem Musikfilm Pitch Perfect (When I'm Gone) trifft auf Michael Jackson (Black Or White) - und das alles in einem intelligenten 'Mash Up' oder Song Medley.
Getragen von einer außergewöhnlich gefühlvollen und warmen Stimme, der rhythmisch auf den Punkt gespielten Akustik Gitarre und den emphatisch und fein dosiert gespielten Beats klingt das Duo dann zeitweise fast so, als würde man einer kompletten Band-Besetzung lauschen.
9) NWZ präsentiert Bühne Lange Straße
Do. 31.08. 19:00 UHR
Andere Musikrichtung
Pangea
Marcus & Marco machen bereits seit über 20 Jahren miteinander Musik.
Sie haben seitdem international über 2000 Konzerte bestritten und bei vielen CD-Produktionen waren sie die treibenden Kräfte. Heute sind sie unter anderem die Köpfe der Rock Folk-Formation Off Limits.
Doch das Duo Pangea ist viel mehr als Gitarre und Gesang: Mit ihren vielen Instrumenten auf der Bühne schaffen sie es zu zweit, wie eine komplette Band zu klingen. Und durch die vielen unterschiedlichen Arrangements wird das Publikum immer kurzweilig unterhalten, nicht zuletzt durch die lockere Atmosphäre, welche die beiden mit kleinen Gags und lustigen Sprüchen schaffen.
Durch ihre riesige Bandbreite an Bühnenerfahrung wissen Marcus und Marco spielend mit jedem Publikum umzugehen. So spielen sie auf Festivals, in Clubs und Pubs genauso gern wie auf privaten Festen. Dabei kommen die beiden stimmgewaltigen Multiinstrumentalisten immer sympathisch, authentisch und vor allem - was ihnen grundsätzlich wichtig ist - publikumsnah rüber.
10) Bühne Achternstraße (H
Do. 31.08. 19:00 UHR
Andere Musikrichtung
Duocati
'Duocati' ist das Projekt der Gitarristen Berndt Poppenga und Dirk Tenfelde aus Oldenburg.
Beide haben über Jahre hinweg Erfahrungen in verschiedenen Rock-, Metal- und Alternativbands gesammelt.
Über den Gartenzaun hinweg kamen sie im Jahre 2005 auf den Gedanken, dass weniger manchmal mehr ist. Die Idee sah vor, mit möglichst wenig Technik und Personal etwas Akustisches zu zaubern, dass im weitesten Sinne unterhaltsam ist, sich aber dennoch nicht allzu klischeehaftem Materials bedient.
Im Ergebnis sind diese Interpretationen von mehr oder weniger bekannten Songs- bevorzugt aus dem Rockmusikgenre. Die Instrumentierung ist dabei bewusst auf das Wesentliche reduziert.
Im Vordergrund steht ein charismatischer, zweistimmiger Gesang, begleitet von zwei Akustik-Gitarren, was den Liveauftritten von "Duocati" eine entsprechen publikumsnahe Atmosphäre garantiert.
16) Jever Live Bühne (Julius-Mosen-Platz)
Do. 31.08. 19:15 UHR
Andere Musikrichtung
Simona
Simona, lettische Künstlerin und Songwriterin aus den Niederlanden, kombiniert luftigen englischen R&B mit experimentellen Hiphopbeats und eingängigen Popmelodien.
Simonas erste EP wurde 2021 veröffentlicht. Sie hat 200.000 Streams erreicht und sie ist bereits in Deutschland und bei verschiedenen Veranstaltungen in den Niederlanden wie ESNS aufgetreten.
Simonas Schreibstil ist metaphorisch, sodass ihre Zuhörer die Texte auf ihre eigene Weise interpretieren können.
Konzepte über Empathie, Träume und Liebe spiegeln sich hauptsächlich in ihrer Musik wider.
Simona wird mit ihrer Liveband beim Stadtfest auftreten. Die Show wird eine Kombination aus sinnlichen R&B- und Uptempo-Songs sein, die zum Mitsingen und zum Mittanzen einladen.
7) OLs-Bühne (Burgstraße)
Do. 31.08. 20:00 UHR
Andere Musikrichtung
Rinderhagen
Unglaublich - aber wahr !
Leadsänger MAZZE und Trommler AKKI gehen auf Kneipen-Tour...
Nein, nicht, um selber zu feiern, sondern um zu Unterhalten und um das Vermächtnis Ihrer Großväter fortzuführen, die schon 1930 diese Band gründeten.
Bewaffnet mit Akustik-Gitarre, kleinem Schlagzeug und zwei außergewöhnlichen Stimmen kommen diese zwei Multitalente, um nicht nur musikalisch, sondern auch humoristisch zu glänzen.
Songs von Rock bis Schlager, aus der Zeit vor Dieter Bohlen, David Hesselhof und danach, werden minimalistisch dargeboten, stets verbunden mit empörenden Storys aus ihrer jahrelangen Musikergeschichte.
13) Zur Post-Bühne (Lefferseck)
Do. 31.08. 20:00 UHR
Andere Musikrichtung
Klabautermann - Santiano Tribute
Ahoi, ihr Landratten!
Ein Klabautermann ist ein Kobold oder Schiffsgeist, der im seemännischen Aberglauben sein Unwesen treibt. Er verlässt ein Schiff nur, wenn es untergeht. Soweit möchten wir es natürlich nicht kommen lassen.
Mit unserer Musik sorgen wir immer für volle Fahrt und vor allem eine gute Stimmung an Deck.
Die Klabautermann - Santiano Tribute Band bietet eine mitreißende Bühnenshow für Jung und Alt. Bei uns wird nicht geschunkelt, sondern mitgesungen und getanzt. Wir brauchen keine Buddel Rum, um die richtigen Töne zu treffen. Ausnahmsweise dürfen bei uns auch Frauen mit an Bord. Wer bei uns nicht ordentlich mitfeiert, scheuert ab sofort unsere Mannschaftskombüsen.
Unsere Crew besteht aus 6 musikalischen Seematrosen, die auf ihrem Event oder ihrer Veranstaltung für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Wir spinnen kein Seemannsgarn, wenn wir sagen, dass wir gesanglich und musikalisch dem Original sehr nah kommen.
Zu unserem Programm gehören Klassiker wie 'Walhalla' oder 'Santiano' oder 'Frei wie der Wind'.
Lassen Sie sich von der Kombination aus Volkmusik, Irish Folk und Shanty begeistern. Wir haben Spaß an unserer Show und hoffen, dass wir auch Sie mit an Bord nehmen dürfen.
Unser Motto: 'Leinen los, Segel hoch, volle Fahrt Santiano'.
2) PROSTDIGGA präsentiert: RADIO 21-Bühne
Do. 31.08. 20:00 UHR
Andere Musikrichtung
Wilson & Jeffrey
Sechs Typen, ein Punker, zwei Rapper, zwei Rocker und ein Raver lieben es, zusammen in einer Band zu sein.
Die Mischung ihrer Styles ist für Livemomente gemacht: eckig & energiegeladen.
Synthesizer trifft Gitarrensolo trifft Freestyle-Rap. Die Filterblasen der Streamingdienste haben keinen Fokus dafür, aber Festivalbesucher und Clubgäste aller Genres sind sich einig: 'Eigentlich finde ich Rap scheiße, aber das war cool!' oder 'Gitarrenmukke ist nicht so meins, aber die waren nice.'
Die logische Konsequenz im Lockdown: Ein Album muss her.
Nach ein paar Studiosessions in St. Pauli ist eine Pladde entstanden, die in 2023 endlich das Licht der Welt erblicken kann.
Auf dem Weg dahin freuen sich diese sechs Typen wie ein Schnitzel das Album auf die Bühne zu bringen.
Mit Songs über den inneren Schweinehund, das Paradoxon des Zeitgeistes oder die Superkräfte von Müttern.
Meloolina - Sängerin und Musikerin aus der Nähe von Oldenburg!
Mit großer Leidenschaft schafft sie es, jeden Song zu ihrem eigenen zu machen und das Publikum mitzureißen und zu begeistern.
Wo sie sonst mit einem bunten Strauß an Musikrichtungen von Pop über Rock bis hin zum Schlager und häufig auch mit gefühlvollen Balladen berührt, wird sie auf dem Stadtfest bekannte Schlager zum Besten geben.
Das Ziel sei es, Spaß zu haben! Mitsingen und Tanzen sind ein Muss!
Ihr Motto: 'Jeder soll nach meinem Auftritt mit guter Laune nach Hause gehen!'
Freut euch auf die junge Musikerin und seid dabei!
10) Bühne Achternstraße (H
Do. 31.08. 23:00 UHR
Andere Musikrichtung
DuneGazer
Schon wenige Sandkörner, die sich auf festem Untergrund anhäufen, können den Keim einer Düne bilden.
Inspiriert von den vielfältigen Formen der steinernen Wellen spielt das Trio aus Oldenburg Musik, die nicht ins stocken gerät. Ihr umfangreiches Repertoire lässt sich nicht einfach so definieren. Rock, Metal, Pop, Indie?
Genre ist relativ. Was zählt, ist die Atmosphäre. Und davon haben Dunegazer jede Menge.
Zwischen brachialen Soundwänden schwingt ein schwereloses Echo und im Wechsel treffen harte Klänge auf mathematische Formeln.
Ihr Debütalbum "...and the desert opened its maw" aus dem Jahr 2019 ist die musikalische Manifestation einer inneren Wüstenreise, wie sie in den Texten beschrieben wird. Mit einer starken Prägung von Stonerrock und
Grunge der 90er Jahre sprüht es nur so vor Energie. Dunegazer haben mit diesem Album bewiesen, dass sie sich nicht in vorgefertigte Schablonen zwängen lassen. Sie haben eine klangliche Expedition geschaffen, die es zu erkunden lohnt.
Vier Jahre sind seit der Veröffentlichung vergangen. Wie viele andere Bands haben auch Dunegazer die Pandemiezeit genutzt, um an ihrem zweiten Album zu arbeiten. "Stygian Leak" wird in der zweiten
Jahreshälfte 2023 das Licht der Welt erblicken und zeigt die beeindruckende Entwicklung der Band.
3) Bühne hinter der Lambertikirche
Fr. 01.09. 19:00 UHR
Andere Musikrichtung
BRIDGES AND HOOKS
Wenn Marc Gensior (Gesang, Akustikgitarre) und Dirk Leiner (Cajon, Percussion) die Bühne betreten, präsentieren sie ihre Lieblingssongs und die Geschichten dahinter. Es geht darum 'Bridges' also Brücken zwischen alten und neuen Werken aus den Bereichen Pop, Soul & Singer/Songwriter
zu bauen.
Justin Bieber (Love Yourself) trifft auf Paul Simon (You can call me Al), Ed Sheeran (Perfect) trifft auf R. Kelly (Turn back the hands of time), der Internet Hit 'Cups' aus dem Musikfilm Pitch Perfect (When I'm Gone) trifft auf Michael Jackson (Black Or White) - und das alles in einem intelligenten 'Mash Up' oder Song Medley.
Getragen von einer außergewöhnlich gefühlvollen und warmen Stimme, der rhythmisch auf den Punkt gespielten Akustik Gitarre und den emphatisch und fein dosiert gespielten Beats klingt das Duo dann zeitweise fast so, als würde man einer kompletten Band-Besetzung lauschen.
8) Bühne Haarenstraße
Fr. 01.09. 19:30 UHR
Andere Musikrichtung
Marcus Friedeberg
Entertainment pur: Die One-Man-Folkrock-Band
Als Frontmann der Bands 'Off Limits' und 'Pangea' ist der charismatische
Musiker aus Oldenburg vielen Folk-Fans bekannt. Das Programm seiner
Konzerte besteht aus den eingängigen Melodien seiner eigenen Songs, Celtic und Pagan Folk sowie einigen ausgewählten Coversongs.
Mal rasant und mitreißend, mal zart und virtuos - mit seinem ganz eigenen Musikstil erreicht der gefühlvolle Sänger spielend die Menschen in ihren Herzen.
Durch den gekonnten Einsatz eines kleinen Geräts zu seinen Füßen, der
'Loopstation' (bekannt u.a. durch Ed Sheeran oder Tash Sultana), verschmelzen verschiedene Instrumente geschwind zu komplexen Arrangements. Neben seiner Stimme und seiner 12-saitigen Gitarre setzt er dabei aber auch ungewöhnliche Instrumente ein, wie z.B. Didgeridoo, Bones, irische Flöten, und Darbuka (arabische Trommel) und einige mehr.
Die Zuschauer erleben dann hautnah, wie ein Song entsteht. Marcus bindet das Publikum auch gern spontan mit ein, z.B. als 'Background-Chor'.
16) Jever Live Bühne (Julius-Mosen-Platz)
Fr. 01.09. 19:30 UHR
Andere Musikrichtung
Skalinka
Skalinka, die neunköpfige Band aus Oldenburg, versprüht auf ihren Konzerten zu Musik gewordene, pulsierende Lebensenergie:
In sechzehn Jahren Bandgeschichte und bei über 200 Konzerten entwickelte die Gruppe ihre intensive Performance; mit ihrem unverkennbaren und genreübergreifenden Stil versetzt Skalinka das Publikum in einen Rausch, der zum Tanzen verführt.
Das aktuelle Programm zum dritten Album 'beyond bars' (2023) lädt zur klanglichen Abenteuerreise ein.
Die neuen Songs kreisen um Aufbrüche, Umbrüche, Veränderung und kommentieren das Weltgeschehen, ohne je affirmativ zu sein. Nachdenklicher und ausgefeilter als zuvor, aber mit derselben charakteristischen Mischung verschiedener Musikstile und der enormen Kraft ihrer Liveshow.
7) OLs-Bühne (Burgstraße)
Fr. 01.09. 20:00 UHR
Andere Musikrichtung
Dr. Beat
Seit 19 Jahren ist das Trio Dr. Beat eine feste Größe für alle, die abseits vom seelenlosen Hitparaden-Einerlei einen ganzen Abend zu echter Livemusik abtanzen wollen.
Immer dort, wo eine große Band nicht passt werden von den drei Musikern Songs aus vier Jahrzehnten professionell und vielseitig dargeboten. Gutes Handwerk. Alles live! Keine Augenwischerei mit Vollplaybacks.
Verarztet werden von Dr. Beat alle "Patienten", die an "Unterrockung", "Unterbluesung", "Untertanzung" oder ähnlichen Krankheiten leiden.
Der Arztkoffer ist voll mit Gegenmitteln von Clapton - retard bis ZZ Top Forte.
Dr. Bear präsentiert eine zündende Mixtur der stärksten Partycoversongs der 60er Jahre bis heute: mitreißende Rockhymnen, fetziger Pop und Soul, goldene Oldies, Klassiker der Rockgeschichte, "Gänsehaut - Balladen".
Ich singe seit meiner Kindheit aus Leidenschaft. Ich konnte in den letzten Jahren einige Bühnenerfahrungen als Sängerin in einer Unterhaltungsband sammeln und bin Mitglied in einem Gospelchor. Im Bereich der deutschsprachigen Musik fühle ich mich sehr wohl und ich freue mich auf das Event.
8) Bühne Haarenstraße
Fr. 01.09. 20:45 UHR
Andere Musikrichtung
The Jumping Trees
The Jumping Trees sind eine Coverband, die aus verschiedenen Genres wie Rock, Country, Blues und Reggae schöpft.
Die Band spielt seit dem Abitur zusammen und hat sich über die Jahre ein breites Repertoire aufgebaut.
Jeder Auftritt ist einzigartig und man weiß nie, was einen erwartet. Sie sind eine wiederkehrende Band, die regelmäßig auf dem Stadtfest auftritt.
Am liebsten beenden sie den Sommer mit einer großen Party mit den Besuchern des Oldenburger Stadtfestes.
13) Zur Post-Bühne (Lefferseck)
Fr. 01.09. 21:00 UHR
Andere Musikrichtung
Fetencompany
Bunt, bunter, Fetencompany!
Wer richtig feiern will, ist bei uns genau richtig.
6 Profimusiker, die sich auf die Fahne geschrieben haben, nicht einfach nur Musik nachzuspielen. Wir leben die Bühne und das Entertainment, was der Gast in jedem Fall merkt. Elli und Flo, bekannt aus DSDS, zwei Ausnahmetalente der Extraklase lassen es richtig krachen!
Getreu dem Motto: 'Das Auge hört mit' legt die Fetencompany viel Wert auf Bühnenshow, Bühnenbild und Unterhaltungsfaktor. Mit aktuellen Charts, Pop, Schlager und Feten-Hits, die auf höchstem Niveau ausgearbeitet werden, holen wir wirklich jedes Publikum ab.
Irgendjemand hat uns mal als 'die bunten Fetenmäuse der Unterhaltungsbranche' bezeichnet. Wir finden, damit können wir ganz gut leben. :-)
Fetencompany - Mittendrin statt nur dabei
16) Jever Live Bühne (Julius-Mosen-Platz)
Fr. 01.09. 21:30 UHR
Andere Musikrichtung
The Magic Mumble Jumble
'Don't forget to move your body to the beat' lautet die Botschaft eines Liedes, zu dem Tausende Menschen in ihren Häusern tanzten.
Mit über drei Millionen Streams auf Spotify traf die Single 'Don't Forget' einen echten Nerv, wurde für ihre Fans zu einer hoffnungsvollen Hymne und zu einem der erfolgreichsten Songs der Band.
Deshalb nehmen The Magic Mumble Jumble diese Botschaft im Jahr 2023 mit auf eine Reise auf die Club- und Festivalbühnen und laden dazu ein, das Leben mit ihnen bei einer wilden Tanzsession zu feiern.
Die achtköpfige Band teilt mehr als diese tiefen Erfahrungen: den Klang ihrer einzigartigen Mischung aus Jazz, Pop, Indie und Folk sowie die Fähigkeit, ihr Verbundenheitsgefühl auf jedes Publikum zu übertragen.
Mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz und seiner Live-to-Love-Attitüde hat es sich Bandleader Paul Istance zum Ziel gesetzt, die Shows zu einem magischen Erlebnis zu machen, bei dem die Kluft zwischen Publikum und Band völlig verschwindet.
Ausgestattet mit acht Singstimmen, Bläsern, Percussion, elektrischen und akustischen Gitarren sowie einer enormen Menge positiver Energie macht sich The Magic Mumble Jumble daran, alle Menschen, denen sie auf ihrer Reise auf dem Weg in die Freiheit begegnen, einzubeziehen.
16) Jever Live Bühne (Julius-Mosen-Platz)
Sa. 02.09. 00:45 UHR
Andere Musikrichtung
Vladi Wostok
Die Bremer Band Vladi Wostok ist ursprünglich bekannt als Erfinder des Ruski Surf.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2013 treten sie mit Geschichten und Gesängen aus dem Herzen des Kaukasus auf. Dabei blicken sie auf mehr als 150 gemeinsame Konzerte zurück.
Die einst geliebte russische Kultur und Ästhetik zwängt die bekennenden Putin-Hater nun in einen Zwiespalt.
Mit ihrer Musik bringen sie dennoch weiterhin eine Mischung aus kalifornischer Sonne und kaukasischer Sauna auf die Bühne und in die Herzen ihres Publikums.
14) Bühne Heiligengeiststraße
Sa. 02.09. 01:30 UHR
Andere Musikrichtung
MUDHEAD
Schnell, laut und dreckig. Und schnell. Thrashiger Hardcorepunk ohne Schnickschnack aber mit Attitüde.
Bereits seit 2017 wüten sie mit ihren energiegeladenen und chaotischen Shows quer durchs Land, unter anderem als Support für Terror, Agnostic Front, Lionheart und Iron Reagan.
10) Bühne Achternstraße (H
Sa. 02.09. 14:00 UHR
Andere Musikrichtung
Georg sein Bernd
Nicht nur die Wolle domestizierter Anden-Kamele macht warme Füße, Georg und seine Bernd bekommen das ebenfalls hin.
Voraussetzung sind dicke Socken die bestenfalls in gemütlich Puschen und in Verbindung mit einer Tasse Tee, beim Konsumieren der Musik getragen werden sollten.
Bei Georg und seine Bernd wird das größte aufzutreibende Zebraschlagzeug, im Sinne der Populärmusik, von einer akustischen Gitarre und einem Bass begleitet.
Das Liedgut in deutscher Sprache richtet sich nicht nur Menschen, die an Reizüberflutung oder allabendlicher Zerstörtheit leiden. Welches Problem du auch immer dein Eigen nennst, wir laden dich herzlich ein am Samstagnachmittag um 14 Uhr einen musikalischen Mittagsschlaf direkt neben der Hirsch Apotheke zu zelebrieren.
10) Bühne Achternstraße (H
Sa. 02.09. 15:30 UHR
Andere Musikrichtung
The Jumping Trees
The Jumping Trees sind eine Coverband, die aus verschiedenen Genres wie Rock, Country, Blues und Reggae schöpft.
Die Band spielt seit dem Abitur zusammen und hat sich über die Jahre ein breites Repertoire aufgebaut.
Jeder Auftritt ist einzigartig und man weiß nie, was einen erwartet. Sie sind eine wiederkehrende Band, die regelmäßig auf dem Stadtfest auftritt.
Am liebsten beenden sie den Sommer mit einer großen Party mit den Besuchern des Oldenburger Stadtfestes.
3) Bühne hinter der Lambertikirche
Sa. 02.09. 19:00 UHR
Andere Musikrichtung
BRIDGES AND HOOKS
Wenn Marc Gensior (Gesang, Akustikgitarre) und Dirk Leiner (Cajon, Percussion) die Bühne betreten, präsentieren sie ihre Lieblingssongs und die Geschichten dahinter. Es geht darum 'Bridges' also Brücken zwischen alten und neuen Werken aus den Bereichen Pop, Soul & Singer/Songwriter
zu bauen.
Justin Bieber (Love Yourself) trifft auf Paul Simon (You can call me Al), Ed Sheeran (Perfect) trifft auf R. Kelly (Turn back the hands of time), der Internet Hit 'Cups' aus dem Musikfilm Pitch Perfect (When I'm Gone) trifft auf Michael Jackson (Black Or White) - und das alles in einem intelligenten 'Mash Up' oder Song Medley.
Getragen von einer außergewöhnlich gefühlvollen und warmen Stimme, der rhythmisch auf den Punkt gespielten Akustik Gitarre und den emphatisch und fein dosiert gespielten Beats klingt das Duo dann zeitweise fast so, als würde man einer kompletten Band-Besetzung lauschen.
9) NWZ präsentiert Bühne Lange Straße
Sa. 02.09. 19:00 UHR
Andere Musikrichtung
SONIC TAN
Funky Grooves, rockig-spacige Sounds, ein paar Tropfen Jazz und Latin serviert mit etwas Retro-Flair
der 70er.
Dies bieten die 5 Musiker von SONIC TAN.
Stilistisch orientiert sich SONIC TAN an Maceo Parker, Nils Landgren, Bill Withers oder Jamiroquai.
Das Programm von SONIC TAN besteht überwiegend aus Eigenkompositionen und wird durch neu interpretierte Groove-Klassiker bereichert. Live werden die Songs mit viel Dynamik und Raum für kurzweilige Improvisationen groovy und tanzbar präsentiert.
8) Bühne Haarenstraße
Sa. 02.09. 19:00 UHR
Andere Musikrichtung
Time2Remember
Die sechs Musikerinnen und Musiker von Time2Remember freuen sich auf das Stadtfest und wollen sich mit euch zusammen wieder an die wundervolle Zeit der Rock und Popmusik der 60er - 80er Jahre erinnern.
Wenn es um Soul, Blues oder Rockmusik geht, dann ist Leidenschaft im Spiel. Zum Programm aus dem letzten Jahr sind einige neue Stücke hinzugekommen, z.B. von Robert Palmer, Manfred Man, Bette Midler, Kiss und CCR. Die Band spielt alle Stücke zu 100% live.
Alle Songs der Band kommen mit viel Liebe zum Detail daher, manchmal sehr nah am Original, manchmal auch neu arrangiert, aber immer so wie früher eben, im besten Sinne...
Ein Besuch vor der Bühne Haarenstraße am 2. September, 19:00 Uhr, wird viele in ihre Jugendzeit zurück versetzten und alte Erinnerungen hervorrufen oder neue Musikimpulse in Gang setzen.
9) NWZ präsentiert Bühne Lange Straße
Sa. 02.09. 20:15 UHR
Andere Musikrichtung
Fineripp
Fineripp präsentieren einen sehr tanzbaren Mix, der von Funk, Soul und Rock beeinflusst, gerne auch mit charmanten 70er Jahre Disco-Grooves glänzt.
Das Repertoire der 7-köpfigen Oldenburger Band besteht zum Teil aus Songs aus eigener Feder und aus Coversongs unterschiedlichster Genres, die mit dem markanten 'Fineripp-Schliff' versehen wurden.
Die große Spielfreude und eine nicht zu überhörende 'Groove-Verliebtheit' bescheren dem Publikum immer wieder einen 'bewegten' Abend - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Band entstand 2009 und entwickelte sich rasch zur groovenden Lieblingsband eines tanzfreudigen Publikums.
Neben den überwiegend bevorzugten Disco- und Latin-Rhythmen erweitert die Band ihr Repertoire auch gerne mal um ruhigere Stücke, so dass es bei einem Fineripp-Konzert auch immer Momente des entspannten Zuhörens gibt. Es darf auch geschwoft werden. Von Piano und Orgel gibt es, zusammen mit dem Gesang von Anja Reiter und Roberto Mura, gelegentlich auch eine schöne Prise Jazz dazu. Diese Gesamtmischung der verschiedenen Lieblings-Genres der einzelnen Band-Mitglieder lässt jedes Fineripp-Konzert zu einem vielfältigen Tanz- und Hör-Genuss werden.
16) Jever Live Bühne (Julius-Mosen-Platz)
Sa. 02.09. 23:00 UHR
Andere Musikrichtung
The Smashing Picadillys
Seit nunmehr 16 Jahren rocken und rollen die Smashing Piccadillys auf Bühnen im In - und Ausland.
In der typischen Besetzung Gitarre, Schlagzeug und Kontrabass fegen die Hits der 50er Jahre von der Bühne.
Ob Elvis, Buddy Holly oder Chuck Berry, die Songs werden live gespielt und die Bühnenperformance ist einmalig.
10) Bühne Achternstraße (H
Sa. 02.09. 23:30 UHR
Andere Musikrichtung
The Jumping Trees
The Jumping Trees sind eine Coverband, die aus verschiedenen Genres wie Rock, Country, Blues und Reggae schöpft.
Die Band spielt seit dem Abitur zusammen und hat sich über die Jahre ein breites Repertoire aufgebaut.
Jeder Auftritt ist einzigartig und man weiß nie, was einen erwartet. Sie sind eine wiederkehrende Band, die regelmäßig auf dem Stadtfest auftritt.
Am liebsten beenden sie den Sommer mit einer großen Party mit den Besuchern des Oldenburger Stadtfestes.