Wie viel müssen wir in unserer Musik festlegen? Was kann offen bleiben? Durch die Faszination am Unerhörten sehen sich die vier Musiker vor diese Fragen gestellt. Die hörbare Antwort darauf erschöpft sich weder in strukturloser Grenzenlosigkeit, noch in formal strenger klassischer Komposition. Eingängige Melodien bilden den Kern dessen, was Live spontan Gestalt annehmen kann. Die Bunte Palette an Einflüssen erlauben ein Hörerlebnis voller Überraschungen ohne das Bekannte aufzugeben. Wurzeln in Rock und Jazz, Fluide Bewegungen zwischen Genres, verbunden mit dem Wagnis, Klang und Gestaltungsmöglichkeiten aufs Neue zu testen. Kartoffelkoffer, das sind: Marvin Garschke (Gitarre), Oliver Garschke (Klavier), Milan Schwärmer (Bass), Jelte Hildebrands (Schlagzeug)
9) Bühne-Haarenstraße
Do. 25.08. 20:30 UHR
Andere Musikrichtung
Matthias Monka
Matthias Monka live
https://emotional.zone/index.php/emotional-artists/42-matthias-monka
Matthias Monka wurde bereits in der Kindheit musikalisch gefördert. Im Alter von sechs Jahren schenkte ihm seine Mutter wider Willen seines Vaters ein Klavier, mit 8 Jahren bekam er kurzzeitig Klavierunterricht. 1981 gründete er mit Schulfreunden seine erste Band, in der er sang. 1984 spielt er das erste Mal Keyboard in einer Rockband. Er war mit Abstand das jüngste Bandmitglied und sammelte erste Liveerfahrungen in Clubs und auf Livefestivals. Zu diesem Zeitpunkt schrieb er auch eigene Songs und baute seine gesangliche Begabung aus.
Darüber hinaus begann er Schlagzeug zu spielen. Er spielte auch zeitweise in der Band "die rasenden Romantiker" mit. Nach Bandprojekten gründete er im Jahre 1998 Triplepack. Das Trio coverte hauptsächlich Klassiker aus dem Pop/Rockbereich und arrangiert es um auf Swing. Auch eigene, von Monka geschriebene Songs, werden von Triplepack in Szene gesetzt und zusammen mit bekannten Titeln auf zwei Alben veröffentlicht. Parallel dazu sang und spielte er mit dem World Beat Multiinstrumentalisten Harry Payuta, mit dem er das Album "Departure" veröffentlichte.
Auch als Texter war Monka tätig. So schrieb er zusammen mit Leslie Mandoki die deutschen Texte für die Filmmusik zu Disney' s Bärenbrüder. Vertreten auf dem Soundtrack sind unter anderem Phil Collins und Gracia. Monka trat auch als Sänger in Erscheinung, er sang mit Phil Collins den Track "Willkommen". Mit dem Produzenten Stefan Heil veröffentlichte er online das Album "Zu Zweit" mit der dazugehörigen Single "Durch den Regen". Etwa zur gleichen Zeit schrieb er mit Mandoki auch Texte für Peter Maffay.
Matthias Monka zaubert einen grandiosen, spannenden, spontanen und musikalisch unvergleichlichen Abend für die Gäste. Musikalisch vielseitig! Mal bewegend, mal rockig, mal unauffällig aber immer voll da. Und wenn das Publikum ihn bittet, lässt er sich nicht lange bitten...
www.matthias-monka.de
9) Bühne-Haarenstraße
Do. 25.08. 22:00 UHR
Pop & Rock
Finn & Jonas
Finn & Jonas machen deutschsprachigen Indie-Pop und verbinden mit spielerischer Selbstsicherheit selbstironische und sozialkritische Themen. Mit klarer Haltung wenden sich die Zwillinge gegen Rassismus und den politischen Rückwärtsgang.
Die Brüder kommen aus Dortmund und damit aus dem Herzen des Ruhrpotts. Finn lernt zunächst Klavier, wechselt dann zum Schlagzeug und endet schließlich wie sein Bruder an der Gitarre. Heute stehen die beiden nicht mehr nur zu zweit auf der Bühne, sondern haben ihre komplette Band mit dabei, die ihrer Musik eine ganz eigene Handschrift verleiht. Auf ihrer ersten Tournee sind sie durch ganz Deutschland gereist, spielten auf großen Festivals, aber auch auf kleinen Dorfbühnen. Sie selbst sagen: "Es kann keine bessere Vorbereitung geben, als alles mitzunehmen, was kommt".
9) Bühne-Haarenstraße
Do. 25.08. 23:30 UHR
Andere Musikrichtung
Revolution Paradise
Mit NU-EMO startet Revolution Paradise den Widerstand einer jungen Generation gegenüber verstaubten Gesellschaftsnormen!
Die Band denkt nicht nur darüber nach, sondern verpackt eben diese Auf- bruchstimmung der Revolution auch in ihren Bandnamen und vor allem in ihren Songs.
Denn: Die Emo Revolution startet jetzt!
Revolution Paradise entspringen aus der neuen Emo Punk/Post Metal- Welle und legten gleich einen aufsehenerregenden Raketenstart hin: Nach der Bandgründung im Jahr 2021 begeistern die 4 Musiker gleich die Zuschauerherzen in Metropolen wie London und Berlin, releasen ihre ersten beiden Songs "Kid in the Dark" und "Parasites" und kratzen bereits im ersten Anlauf an der 10.000 Streams-Marke.
9) Bühne-Haarenstraße
Fr. 26.08. 20:00 UHR
Hip-Hop / Rap
Benji & Skinny
Die Zwei kombinieren Freestyle Rap und Djing seit mehr als 20 Jahren. Für jeden Anlass immer das passende Set denn der Moment ist das worauf es ankommt.
9) Bühne-Haarenstraße
Fr. 26.08. 22:00 UHR
Elektro / Techno / House
Chicas Electronicas
Chicas Electronicas ist eine Gruppe Oldenburger DJanes, die lange Techno-Nächte und Hard Techno Beats lieben.
Ihr Ziel ist es, regionale Netzwerke der femalen Bewegung in der Technoszene zu bilden, ihre öffentliche Sichtbarkeit zu verstärken und unvergessliche Partys zu feiern.
Zusätzlich legen die Chicas Electronicas parallel auf der Aftershow Party in der Metro ab 24 Uhr auf.
Stellt Euch auf eine wilde und laute Nacht ein.
Diesmal mit Dabei: Mono fetish, Elvirela, Geso.cks und Maissar.
9) Bühne-Haarenstraße
Sa. 27.08. 00:00 UHR
Elektro / Techno / House
Call it Techno-Diva!noize
Die Partyreihe Call it Techno hat Ihre musikalische Heimat seit 2019 im Polyester Klub. Das Besondere an dieser 4x jährlich stattfindenden Partyreihe ist, dass ausschließlich weibliche DJs gebucht werden, da Frauen in diesem Business nach wie vor sehr rar gesät sind. Zu hören bekommen die Besucher ausschließlich Techno in all ihren Spielarten - von Melodic Techno, Minimal Techno bis hin zu straightem Techno ist alles vertreten. Die Organisation und das Booking betreibt die Oldenburgerin Dörte Werner alias Diva!noize, die selber seit Jahren erfolgreich in renommierten Clubs und Festivals spielt. Damit die Call it Techno Reihe mitsamt Ihrer tollen weiblichen Djs nun noch sichtbarer wird, spielen am 27.08.22 AMY aus Berlin (Dr. Vogel Club), Norma aka Normansky (qARTier) aus Oldenburg sowie die Veranstalterin Diva!noize (Klangwelten /Wir sind Techno) selber auf der Stadtfestbühne in der Haarenstraße. Alle drei Mädels freuen sich und haben schon mächtig Bock!
9) Bühne-Haarenstraße
Sa. 27.08. 20:00 UHR
Elektro / Techno / House
Call it Techno-NormanSky
Die Partyreihe Call it Techno hat Ihre musikalische Heimat seit 2019 im Polyester Klub. Das Besondere an dieser 4x jährlich stattfindenden Partyreihe ist, dass ausschließlich weibliche DJs gebucht werden, da Frauen in diesem Business nach wie vor sehr rar gesät sind. Zu hören bekommen die Besucher ausschließlich Techno in all ihren Spielarten - von Melodic Techno, Minimal Techno bis hin zu straightem Techno ist alles vertreten. Die Organisation und das Booking betreibt die Oldenburgerin Dörte Werner alias Diva!noize, die selber seit Jahren erfolgreich in renommierten Clubs und Festivals spielt. Damit die Call it Techno Reihe mitsamt Ihrer tollen weiblichen Djs nun noch sichtbarer wird, spielen am 27.08.22 AMY aus Berlin (Dr. Vogel Club), Norma aka Normansky (qARTier) aus Oldenburg sowie die Veranstalterin Diva!noize (Klangwelten /Wir sind Techno) selber auf der Stadtfestbühne in der Haarenstraße. Alle drei Mädels freuen sich und haben schon mächtig Bock!
9) Bühne-Haarenstraße
Sa. 27.08. 22:00 UHR
Elektro / Techno / House
Call it Techno-Amy
Die Partyreihe Call it Techno hat Ihre musikalische Heimat seit 2019 im Polyester Klub. Das Besondere an dieser 4x jährlich stattfindenden Partyreihe ist, dass ausschließlich weibliche DJs gebucht werden, da Frauen in diesem Business nach wie vor sehr rar gesät sind. Zu hören bekommen die Besucher ausschließlich Techno in all ihren Spielarten - von Melodic Techno, Minimal Techno bis hin zu straightem Techno ist alles vertreten. Die Organisation und das Booking betreibt die Oldenburgerin Dörte Werner alias Diva!noize, die selber seit Jahren erfolgreich in renommierten Clubs und Festivals spielt. Damit die Call it Techno Reihe mitsamt Ihrer tollen weiblichen Djs nun noch sichtbarer wird, spielen am 27.08.22 AMY aus Berlin (Dr. Vogel Club), Norma aka Normansky (qARTier) aus Oldenburg sowie die Veranstalterin Diva!noize (Klangwelten /Wir sind Techno) selber auf der Stadtfestbühne in der Haarenstraße. Alle drei Ma?dels freuen sich und haben schon mächtig Bock!