Zurück zur Stadtfest-Homepage
Stadtfest Logo

Line Up & Timetable


Filter = Bühne: 5) Bühne Kleine Kirchenstraße Zurücksetzen

5) Bühne Kleine Kirchenstraße

Do. 25.08. 19:00 UHR

Hardrock / Metal

YUSSUF TODAY

...früher war alles Messer HARDCORE-PUNK-COVER-MASCHINE YUSSUF TODAY haben sich 2019 aus einer Bierlaune heraus gegründet. Wir verstehen uns als klassisches Hardcore-Punk Seminar.Dem Original verpflichtet jedoch mit eigenem Sound und vereinzelt plattdeutschen Texten. Im Programm sind u.a. Songs von Black Flag,Cro-Mags, Gorilla Biscuits, Angry Samoans, Circle Jerks, Avail und Hammerhead.

5) Bühne Kleine Kirchenstraße

Do. 25.08. 20:15 UHR

Hardrock / Metal

MACSAT

Schon kurz nach der offiziellen Bandgründung von MACSAT im Jahre 2015 und nach nur fünf Proben spielte die Truppe bereits ihre erste Show auf einem kleinen Festival in Norddeutschland. Seitdem wurden etliche Clubshows und Festivalauftritte absolviert und MACSAT konnten sich mit vielen namhaften Bands die Bühne teilen. Den Vorlieben der einzelnen Bandmitglieder entsprechend ist die musikalische Spannbreite sehr groß und reicht von Reggae über Ska bis hin zu Rock und Punk. War es anfangs wohl noch Unentschlossenheit, so hat sich die Mischung aus deutsch- und englischsprachigen Texten mittler- weile als Markenzeichen der Band etabliert und ermöglicht es ihnen auch im Ausland aufzutreten.

5) Bühne Kleine Kirchenstraße

Do. 25.08. 21:45 UHR

Hardrock / Metal

HAMATO YOSHI

Es rumort in Oldenburgs Untergrund. Ein neuer Name zieht seine Kreise und mischt die Punkrockszene im Weser-Ems-Delta mächtig auf: HAMATO YOSHI! Auch wenn dir dieser Name erst einmal ein Fragezeichen ins Gesicht zeichnet, wirst du ihn nicht so schnell vergessen - vor allem, wenn du sie live gesehen hast. Die Vier kommen mit einer ungeahnten Energie, Stimmgewalt und Spielfreude um die Ecke und hauen dir den allerfeinsten Punkrock/Alternative zwischen Rise Against, Fall Out Boy, Foo Fighters, Billy Talent und Roy Black um die Ohren - die Mischung macht's. Neben der markanten Stimme des Frontmanns sorgen Tarantino-Momente zwischen Stil und Stumpfsinn für einen eigenen Sound, der aus dem Fragezeichen schnell ein Ausrufezeichen werden lässt. 2022 geht die Band mit einer Single, einem Video und einem Album an den Start, an dem Deutschlands angesagteste Soundengineers (Florian Nowak und Robin Schmidt) mitgewirkt haben. HAMATO YOSHI solltet ihr auf keinen Fall verpassen!

5) Bühne Kleine Kirchenstraße

Do. 25.08. 23:30 UHR

Hardrock / Metal

Run Zero

Eingängiger, deutschsprachiger Punkrock - dafür stehen RUN ZERO aus Oldenburg. Seit 2014 machen Marco (Gesang, Gitarre), Guido (Gitarre), Micha (Bass) und Malfi (Drums) zusammen Musik. Zwei Alben ("Kein Blick zurück", 2016 und "Eure Affen", 2017) hat man inzwischen veröffentlicht und zahlreiche Konzerte im norddeutschen Raum gespielt.

5) Bühne Kleine Kirchenstraße

Fr. 26.08. 19:30 UHR

Hardrock / Metal

Anasarca

Mittlerweile gibt es 16 neue Songs, von denen 11 dann 2023 auf dem neuen und 5. Album erscheinen sollen. Musikalisch bewegt man sich im melodisch-brutalen Death Metal mit dem für Anasarca einzigartigen Riffing, das die Band fast unverwechselbar macht.

5) Bühne Kleine Kirchenstraße

Fr. 26.08. 20:45 UHR

Hardrock / Metal

FOR VICTORY

For Victory sind eine 2020 gegru?ndete norddeutsche Bolt Thrower-Saluteband. Der Bandname geht auf das gleichnamige Bolt Thrower-Album von 1994 zurück. Die fünf Mitglieder sind keine Unbekannten in der Szene und seit den 90er Jahren in diversen Bands in der Region Oldenburg/Bremen/Ostfriesland aktiv.

5) Bühne Kleine Kirchenstraße

Fr. 26.08. 22:00 UHR

Hardrock / Metal

BURIAL VAULT

Death Metal mit starken Melodien sind seit 2006 das Erkennungsmerkmal von Burial Vault. Die fünf Norddeutschen verarbeiten in ihren Songs unterschiedlichste Stimmungen und Themen, die sich sowohl musikalisch wie auch in den gesellschaftskritischen Texten wieder finden. Live hat die Band bereits auf Festivals wie dem Legacyfest 2009 oder dem Metalfest Germany 2012, aber auch auf Konzerten an der Seite von u.a. Disbelief, Sinister, Lay Down Rotten, Torture Squad überzeugen können.  

5) Bühne Kleine Kirchenstraße

Fr. 26.08. 23:00 UHR

Hardrock / Metal

VERWESER

Drückender Bass, minimalistisch-treibendes Drumming und hypnotische Gitarrenriffs bilden die Grundlage für ein dichtes, atmosphärisches Klangnetz. Verweser verlieren dabei nie den genre-typischen rohen und düsteren Charme.

5) Bühne Kleine Kirchenstraße

Sa. 27.08. 19:00 UHR

Dancehall / Reggae / Hip Hop

Melting Pott Sound

Zum siebten Mal in Folge präsentiert euch Melting Pott Sound aus Duisburg, Köln, Berlin & Frankfurt den perfekten Mix aus Reggae, Dancehall, Afrobeat & Hip Hop. Macht euch bereit für eine musikalische Reise von den Straßen Jamaika's, zu den Straßen von Afrika, nach Nordamerika und zurück nach Europa. Ganz nach dem Motto: "World Music is taking over" werden die beiden Soundsystems an den Plattentellern zeigen, wie international diese kleine Insel namens Jamaika in der Karibik ist. Melting Pott Sound Melting Pott wurde im April 2008 von einer kleinen Gruppe Studenten als klassisches Reggae & Dancehall Soundsystem nach jamaikanischem Vorbild in Duisburg gegründet. Unmittelbar begann die Crew, Parties in Duisburg (Rebel Music Night, Forward, Roots Club) zu promoten und mit anderen Soundsystems aus dem gesamten Ruhrgebiet zusammen zu arbeiten. Gleichzeitig spielte Melting Pott selbst auf diversen anderen, genretypischen Tanzveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen und erwarb sich schnell entsprechende Reputation. Nach nur kurzer Zeit spielte Melting Pott, der in dieser frühen Phase aus Dancehall Washington (MC), Timac (Selector), Flo (Selector) und Lazy B bestand, bereits in den bekanntesten Clubs Deutschlands an der Seite der besten nationalen Soundsystems. Über die Jahre vergrößerte sich der Bekanntheitsgrad durch unzählige Dances in der gesamten Republik sowie durch Bookings nationaler- und internationaler Top Acts (Gentleman, Pow Pow, Silly Walks, Soundquake, Herbalize-It, etc.) stetig. Hinzukommend spielte der Pott selbst mehrere Shows im europäischen Ausland und diverse, große Sommerfestivals. Im Jahr 2015 stieß Puerto Rigo (MC) ins Team, um die Sound-Performance weiterzuentwickeln. Melting Pott kreiert einen authentischen, variantenreichen karibischen Stil und vereinigt alle jamaikanischen Subgenres, sowie Afrobeat, Soca und Hip-Hop in seinem Portfolio.