Plakat-Wettbewerb 2023
Den vergangenen Plakatwettbewerb (inklusive der 250 Euro-Prämie) gewonnen hat Anna-Lena Goldenstein (Foto). Ihr Entwurf des Gitarre spielenden Graf Anton Günther vor der stilisierten Oldenburg-Silhouette wurde von den NWZ-Leserinnen und Lesern auf Platz 1 gewählt. Auch für das Stadtfest 2023 ist – wie in den Vorjahren – ein gemeinsamer Plakat-Wettbewerb von Nordwest-Zeitung und Stadtfestveranstalter geplant. Bewerben könnt Ihr Euch jetzt schon hier, erste Plakate werden dann im Frühjahr 2023 in der NWZ veröffentlicht.
Wie kann man mitmachen?
Egal ob allein gestylt oder in der Gruppe, ob bunt gemalt von Kindern, gezeichnet im Schulunterricht oder professionell layoutet von der Graphikagentur – jede(r) kann mitmachen!
Alle Entwürfe können ab sofort eingereicht werden per Email an plakat@stadtfest-oldenburg.de oder per Post an den Veranstalter. Einsendeschluss ist der 10. Juli. Nach einer Vorauswahl durch eine Jury werden anschließend die besten Vorschläge in der Nordwest-Zeitung veröffentlicht und von deren Lesern gewählt.
Was gibt es zu gewinnen?
Das beste Plakat wird mit 250 Euro prämiert, die gegen Quittung direkt an den/die Gestalter/in unmittelbar nach der Prämierung ausgezahlt werden.
Wie ist das mit dem Motiv?
Schön (aber nicht notwendig) wäre natürlich, wenn das Stadtfest-Logo integriert würde. Nicht auf’s Plakat gehören Flaschen, Jahrmarktmotive (Karussells usw.) oder Markennamen, auch keine Kinder, Babys oder Tiere. Das Oldenburger Stadtfest bedeutet Livemusik zu hören und Freunde zu treffen, zu essen, zu trinken und Spaß zu haben!
Download Stadtfest-Logo
Was ist sonst noch zu beachten?
Auch wenn das Plakat in DIN A1 gedruckt wird, können Eure Entwürfe natürlich in DIN A4 (möglichst ungeknickt) eingereicht werden – wer Computerdateien schickt, sollte an die Auflösung beim Vergrößern auf DIN A1 denken.
Grundsätzlich sollte der Entwurf möglichst hochkant und farbig sein und nicht vergessen, am unteren Rand noch Platz für unsere Stadtfest-Sponsoren-Logos zu lassen: 10–15% sollten frei bleiben (bei einem DIN A4-Blatt also die unteren knapp 4 cm). Und bitte Euren Namen, Adresse und Telefon-Nr. nicht vergessen. Natürlich kann ein Vorjahres-Entwurf auch erneut eingereicht werden.
Rechtliches …
Mit der Einreichung wird erklärt, dass keine Bild- oder sonstigen Copyright-Rechte Dritter verletzt werden. Die Rechte an dem eingereichten Plakat gehen mit der Einreichung vollständig auf den Stadtfest-Veranstalter über und der/die Einreichende/r erklärt sich mit einer eventuellen Veröffentlichung einverstanden. Wer keine Dateien, sondern ausgedruckte / gemalte Plakate einrecht, hat keinen Anspruch auf die Rückgabe seines Plakates. Wer das Plakat zurückhaben möchte, sollte seine Bitte um Rückgabe von uns bei der Einreichung schriftlich bestätigen lassen. Wir übernehmen grundsätzlich keine Gewähr für eingereichte Plakate.